Filmmusik

A peine j’ouvre les yeux

Berührend und stark wie der Film von Leyla Bouzid: Der Song «A peine j’ouvre les yeux» erzählt von Flucht und Hoffnungslosigkeit und erhebt die Stimme gegen Unterdrückung und Diktatur. … Weiterlesen


Flucht und Auswanderung

Wir ernten was wir säen

70 Jahre Frieden in Europa sind auch zu erklären, wenn man Kriege in anderen Teilen der Welt als Preise dieses Friedens versteht. So wie der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist, kommen auch die Flüchtlinge. Lesen Sie einen Diskussionsbeitrag von Nahostexperte Ulrich Tilgner. … Weiterlesen


Mixtape

In Love with Fire

«Zum Glück mögen wir ähnliche Musik. Wir sind Tänzer und so ist Musik für uns auch Ausdruck, Inszenierung und Show.» … Musik hören


von Grossjuli bis Grossjuli

Une année d’artiste

Alltag im Atelier, mit Freunden in der Küche, Experimente, Begegnungen mit Kunst, die grosse Welt in Grossvaters kleinen Dosen, Revolution in den Tropen, Feste und Tafelfreuden, Produktionen und Projektionen, Pingpong im Internet, das Wort übernehmen, Reisen und Abenteuer – Bilder … … Anschauen


Gruss aus London

Mit dem Feuer spielen

Krysztof aus Polen ist mit seiner Feuer speienden Tuba auf Londons Strassen unterwegs und erfreut so die grauen Gemüter. … Weiterlesen


Cover

«Erzählte Räume»

Das aktuelle Cover «Erzählte Räume» der Luzerner Künstlerin Laura Bider nimmt uns mit unter die Autobahnbrücke entlang der Reuss zwischen Luzern und Emmenbrücke. … Weiterlesen


Neuland 22

Editorial

NEULAND ist aus dem Winterschlaf zurück. Verschiedene Projekte verzögerten unsere Arbeit. Doch jetzt sind wir wieder da. Mit feurigem Elan und Zorn, Eindrücken aus Afrika, einem Fotoportfolio, das mit der Wahrnehmung spielt und vielem mehr. … Weiterlesen


Film (Français / English)

My father’s studio

Inheriting her father’s studio in 2005, Montreal-based filmmaker Jennifer Alleyn awakes after the funeral to find herself drawn to this intimate space. The awarded documentary film „L’atelier de mon père“ is an insider’s look on how art impacts life. … Film anschauen


Felsmalereien und Graffiti

Erinnerungen an Libyen

Libyen, ein Land am Abgrund: Jörg Mollet und Aurel Schmidt erzählen von Expeditionen in die libysche Wüste und Begegnungen mit den Menschen. … Anschauen


Rund um die Welt

Postkoloniales

Die Thiéboudienne ist ein schmackhafter Eintopf aus Senegal. Man hüte sich aber davor, einzelne Zutaten, wie beispielsweise den Zackenbarsch, auf dem Fischmarkt von Dakar zu fotografieren. … Weiterlesen


Foto-Portfolio

En famille

Wann ist ein Ort leer? Wenn niemand mehr da ist? Wenn alles Bewegliche weggeräumt ist? … Anschauen


Reportage

Zu Besuch im «Village des Arts» in Dakar

Afrika hat viele inspirierende Seiten. Zum Beispiel das «Village des Arts» in Dakar (Senegal). Die Baslerin Denise Buser hat das spezielle «Dorf» besucht und gibt uns einen Einblick in die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler. … Weiterlesen


Tipps und Trouvaillen

Fundstücke

Lassen Sie sich von den Skulpturen Josephsons inspirieren, und treten Sie ein ins Art Dock Zürich, das sich ganz der Frauen Kunst Power verschrieben hat. Räumliche Vergänglichkeit und Flüchtigkeit der Zeit: die Masterarbeiten der AbsolventInnen der Hochschule für Design & Kunst Luzern sind in Emmenbrücke ausgestellt. … Weiterlesen


⬆ nach oben